30.11.2023: Nachfrageorientierte Friedhofsentwicklungsplanung

seminar_nachfrageorientierte_friedhofsentwicklungsplanung_museum-sepulkralkultur

30.11.2023: 09 – 16 Uhr  Museum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25-27, 34117 Kassel.

Der Wandel der Bestattungskultur sowie die Vielzahl an gewünschten Bestattungsangeboten stellen neue, auch finanzielle Herausforderungen an die Friedhofsverwaltungen. Das Seminar bietet Lösungsmöglichkeiten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklungsplanung kommunaler und konfessioneller Friedhöfe.

ReferentInnen: Dr.-Ing. Martin Venne, Gerold Eppler und Dr. Dagmar Kuhle

Anmeldung: bis 24. November 2023. Kerstin Hering, hering@sepulkralmuseum.de, Tel. 0561-91893-0, Fax 0561-91893-10 oder postalisch.

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V., Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur, Kassel

Foto: Anna Lischper
siehe auch: https://www.sepulkralmuseum.de/verein/fortbildung-beratung

Weitere Beiträge

Vortrag: Nutzung und Erhaltung historischer Friedhöfe – Erfahrungen aus der Planungspraxis

Historische Friedhöfe sind nicht nur Ruhestätten, sondern auch bedeutende Zeugnisse der Stadtgeschichte und Erinnerungskultur. Der Impulsvortrag von Martin Venne am 28.10.2025 gab Einblick in die Herausforderungen und Chancen bei ihrer Erhaltung, wobei planerische Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis im Mittelpunkt standen. Weitere Vorträge trugen die Perspektiven der Unteren Denkmalschutzbehörde, des Instituts für Steinkonservierung sowie der Bundestiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte bei.

mehr lesen

Einweihung pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlage „Kumpelgrabfeld“

Am 17.05.2025 fand die feierliche Einweihung des Kumpelgrabfelds auf dem Ostfriedhof in Bottrop statt. Der dortige Fachbereich Umwelt und Grün griff die Idee aus der Bürgerschaft auf, den Kumpeln anlässlich der Schließung des letzten Steinkohlenbergwerks in Deutschland ein Denkmal zu setzen. Er verband diese mit der Einrichtung einer Gemeinschaftsgrabanlage für Särge und Urnen. Das zentrale Ele.ment bildet eine stählerne Feuersäule, aus der die Worte „Danke Kumpel“ herausgeschnitten wurden. Dieses Bestattungsangebot ist offen für alle Menschen, nicht nur für Bottroper Bergmannsfamilien und deren Angehörige. Entwurf und Ausführungsplanung: PLANRAT VENNE Hier der Link zum Video, Idee und Produktion: Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bottrop     

mehr lesen