FRIEDHOF
Das übergeordnete Ziel einer Friedhofsentwicklungsplanung (FEP) ist oft die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Friedhöfen. Dabei ist sensibel mit diesen Orten und ihren Nutzungen umzugehen. Angesichts der Komplexität des Friedhofswesens und der örtlich unterschiedlichen Rahmenbedingungen gibt es hierbei kein ‚Patentrezept‘. Deshalb bieten wir unsere Planungs- und Beratungsleistungen bedarfsorientiert an.
Einzelne Beratungstage
Zur Unterstützung unserer kommunalen wie auch konfessionellen Auftraggeber bieten wir die Durchführung von Beratungstagen vor Ort an. Dort können die aktuellen Probleme bzw. Aufgaben besprochen und erste Lösungsansätze aufgezeigt werden. Im Ergebnis wird abgestimmt, welche Schritte für die weitere Friedhofsentwicklung notwendig sind.
FEP - Planungsleistungen
PLANRAT VENNE erarbeitet digitale Planungsgrundlagen und analysiert die spezifische Situation auf Ihren Friedhöfen. Auf Basis des zukünftigen Bedarfs an Friedhofsflächen werden Konzepte zur ökologischen und ökonomischen Bewirtschaftung der Friedhofsanlangen und Gebäude erarbeitet. Für die Sicherung der Bestattungsnachfrage werden nachfrageorientierte Bestattungsangebote entwickelt.
FEP - Beratungsleistungen
Veränderte Rahmenbedingungen im Friedhofs- und Bestattungswesen erfordern eine strategische Neuausrichtung der Verwaltungen. Dazu beraten wir Sie in den Themenfeldern Organisations- und Wissensmanagement, Personalbedarfsplanung und Finanzierung der Friedhöfe.
Wir erarbeiten mit Ihnen Konzepte zur Förderung der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern, den fachlich beteiligten Ämtern, den politischen Gremien, den Kirchen wie auch den Gewerken.
FEP-PLANUNGSLEISTUNGEN
Modul 01 I Friedhofsentwicklung und Flächenbedarf
Aktive Planung und Steuerung der Flächenbelegung und der Friedhofsentwicklung.
Modul 02 I Nachfrageorientierte Bestattungsangebote
Gestaltung zeitgemäßer Bestattungsangebote zur Sicherung der Nachfrage.
Modul 03 I Freiflächenmanagement und Bestattungsdienst
Sicherung der Qualität von Friedhofsanlagen und Optimierung der Wirtschaftlichkeit.
Modul 04 I Gebäudemanagement
Optimierung der Gebäudeinfrastruktur und Ausrichtung auf einen langfristigen Betrieb.
Modul 05 I Freiraumgestaltung und ökologische Aufwertung
Gestalterische Aufwertung gesamter Friedhofsanlagen oder repräsentativer Teilbereiche.
Modul 06 I Denkmalpflege und Erhaltungskonzepte
Konzepte zur Erhaltung schützenswerter historischer Erinnerungsstätten auf Friedhöfen.
Modul 07 I Digitale Bestands- und Belegungspläne
Erstellung und Pflege digitaler Bestands- und Belegungspläne für Friedhöfe.
FEP-BERATUNGSLEISTUNGEN
Modul 08 | Organisationsuntersuchung Verwaltung und Betrieb
Optimierung der Organisationsstruktur, der Arbeitsabläufe sowie der Arbeitsressourcen.
Modul 09 | Qualitäts- und Wissensmanagement
Vorhandenes Wissen digital sichern und gezielt ausbauen.
Modul 10 | Strategische Ausrichtung der Friedhofsverwaltung
Aktive Steuerung der Friedhofsleistungen in einer sich ständig verändernden Wettbewerbssituation.
Modul 11 | Öffentlichkeitsarbeit und Service
Modul 12 | Finanzen und Friedhofsgebühren
Optimierung der Friedhofsbewirtschaftung durch eine vorausschauende Finanzplanung.
Modul 13 | Öffentliche Leistungen und Funktionen
Herleitung der öffentlichen Leistungen und Funktionen bzw. des sogenannten grünpolitischen Werts.
Modul 14 | Moderationen und Workshops
Einbinden ausgewählter Beteiligter in den Planungsprozess zur Friedhofsentwicklung.
Modul 15 | Schulungen, Fortbildungen, Vorträge
Aufbau und Vermittlung friedhofsspezifischen Wissens.
Modul 16 | Umfragen, Beteiligungsmanagement
Hier kommt der Text für Modul 16