FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Entwicklungsstudien und Forschungsarbeiten zu Themen des Friedhofs- und Bestattungswesens werden in unserer Verantwortung seit 2007 durchgeführt. Die umfangreichen Ergebnisse wurden in zahlreichen Fachartikeln und Forschungsberichten veröffentlicht.
Leistungen in der Forschung & Entwicklung
Strukturdatenerhebungen
In Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen wurden ebenfalls Strukturdaten erhoben und ausgewertet. Dieser Ergebnisbericht erschien im Jahr 2021.
In den Jahren 2022 und 2017 haben wir Grundlagenforschung betrieben und im Auftrag des Hessendialogs im Netzwerk Friedhof jeweils eine „Umfrage zur Erhebung von Strukturdaten hessischer Friedhöfe“ durchgeführt und veröffentlicht.
Forschung
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat zwei umfangreiche Forschungsprojekte zur Nutzung von Friedhöfen gefördert, die Dr.-Ing. Martin Venne initiiert und in Kooperation mit Dritten durchgeführt hat.
Die Ergebnisse des DBU-Projekts Az. 24858 „Nachfrageorientierte Strategien zur Nutzung städtischer Friedhofsflächen“ wurden in der Reihe Kasseler Studien zur Sepulkralkultur veröffentlicht und können dort bestellt werden. Sepulkralmuseum Publikationsshop
Das zweite DBU-Projekt Az. 29884 „Öffentliche Leistungen und Funktionen aktiver Friedhöfe“ kann direkt über PLANRAT VENNE bezogen werden.
Der Arbeitskreis Friedhofsentwicklungsplanung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. hat unter der Leitung von Dr.-Ing. Martin Venne qualitative Standards für die Durchführung von Friedhofsentwicklungsplanungen definiert. Dieser FLL-Fachbericht bietet kommunalen und konfessionellen Friedhofsträgern wie auch weiteren fachlich Beteiligten hilfreiche Empfehlungen für die Vorbereitung und fachliche Durchführung von Friedhofsentwicklungsplanungen. FLL Fachbericht bestellen