Seminar: Übernahme kirchlicher Friedhöfe – das Dilemma der Trägerschaft

FriedhofsverwalterInnentagung_2024

Nachlese:

Die sehr gut besuchte FriedhofsverwalterInnentagung 2024 setzte den Schwerpunkt auf kirchliche Friedhöfe. Wenn die Trägerschaft von Friedhöfen von konfessionell zu kommunal wechselt, stellt sich die Frage nach neuen Abläufen: wie können deren Betrieb und Verwaltung zukünftig aussehen, welche Finanzierung ist denkbar? Aber: gäbe es vielleicht Alternativen zum Trägerschaftswechsel? Diese und weitere Fragen wurden in einer ExpertInnenrunde umfassend beleuchtet.
Mehr Informationen: 
https://www.sepulkralmuseum.de/verein/fortbildung-beratung/friedhofsverwaltertagung:friedhofsverwalter-innentagung-2024

Fotografin: Dagmar Kuhle

Weitere Beiträge

28.10.2025, 17:00 Uhr Vortrag: Nutzung und Erhaltung historischer Friedhöfe – Erfahrungen aus der Planungspraxis

Historische Friedhöfe sind nicht nur Ruhestätten, sondern auch bedeutende Zeugnisse der Stadtgeschichte und Erinnerungskultur. Der Impulsvortrag von Martin Venne gibt Einblick in die Herausforderungen und Chancen bei ihrer Erhaltung, wobei planerische Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis im Mittelpunkt stehen. Weitere Vorträge sowie eine anschließende Diskussion sollen zur Rettung gefährdeter Grabmäler beitragen.

mehr lesen

Einweihung pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlage „Kumpelgrabfeld“

Am 17.05.2025 fand die feierliche Einweihung des Kumpelgrabfelds auf dem Ostfriedhof in Bottrop statt. Der dortige Fachbereich Umwelt und Grün griff die Idee aus der Bürgerschaft auf, den Kumpeln anlässlich der Schließung des letzten Steinkohlenbergwerks in Deutschland ein Denkmal zu setzen. Er verband diese mit der Einrichtung einer Gemeinschaftsgrabanlage für Särge und Urnen. Das zentrale Ele.ment bildet eine stählerne Feuersäule, aus der die Worte „Danke Kumpel“ herausgeschnitten wurden. Dieses Bestattungsangebot ist offen für alle Menschen, nicht nur für Bottroper Bergmannsfamilien und deren Angehörige. Entwurf und Ausführungsplanung: PLANRAT VENNE Hier der Link zum Video, Idee und Produktion: Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bottrop     

mehr lesen