Podcast Stadtgräber: Trauern, Joggen, Gassi gehen

planrat-venne-spaziergang-friedhof

Was ist Pietät? Wie zeigen wir Respekt für die Toten? Welches Verhalten ist akzeptabel, welches nicht? War das schon immer so? Wie sehen Friedhöfe in anderen Ländern aus? Wie geht der Verwesungsprozess vor sich? Gibt es überhaupt die eine Lösung bezogen auf Pietät? In diesem Beitrag wurden viele Fragen gestellt und beantwortet, unter anderem durch Martin Venne.

Zum Podcast: https://www.podcast.de/podcast/3287415/stadt-graeber
oder auf https://open.spotify.com/show/5xoqqWUNzaowBBSPPfz5gF?si=4eac2619453b4542

Foto: Gunther Gerst PLANRAT VENNE

Weitere Beiträge

28.10.2025, 17:00 Uhr Vortrag: Nutzung und Erhaltung historischer Friedhöfe – Erfahrungen aus der Planungspraxis

Historische Friedhöfe sind nicht nur Ruhestätten, sondern auch bedeutende Zeugnisse der Stadtgeschichte und Erinnerungskultur. Der Impulsvortrag von Martin Venne gibt Einblick in die Herausforderungen und Chancen bei ihrer Erhaltung, wobei planerische Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis im Mittelpunkt stehen. Weitere Vorträge sowie eine anschließende Diskussion sollen zur Rettung gefährdeter Grabmäler beitragen.

mehr lesen

Einweihung pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlage „Kumpelgrabfeld“

Am 17.05.2025 fand die feierliche Einweihung des Kumpelgrabfelds auf dem Ostfriedhof in Bottrop statt. Der dortige Fachbereich Umwelt und Grün griff die Idee aus der Bürgerschaft auf, den Kumpeln anlässlich der Schließung des letzten Steinkohlenbergwerks in Deutschland ein Denkmal zu setzen. Er verband diese mit der Einrichtung einer Gemeinschaftsgrabanlage für Särge und Urnen. Das zentrale Ele.ment bildet eine stählerne Feuersäule, aus der die Worte „Danke Kumpel“ herausgeschnitten wurden. Dieses Bestattungsangebot ist offen für alle Menschen, nicht nur für Bottroper Bergmannsfamilien und deren Angehörige. Entwurf und Ausführungsplanung: PLANRAT VENNE Hier der Link zum Video, Idee und Produktion: Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bottrop     

mehr lesen