Fotowettbewerb “Wiki Loves Monuments” 2023 mit Sonderpreis Friedhöfe beendet

wiki-loves-monuments-deutschland-logo

Im Rahmen des internationalen WLM-Fotowettbewerbs konnte jede Person Fotos der von ihr geschätzten Kultur- und Baudenkmale auf Wikimedia Commons hochladen. In Deutschland lobte Wiki Loves Monuments dieses Jahr zusätzlich einen Sonderpreis Friedhöfe aus. Wir freuen uns, dass durch den diesjährigen Fokus unsere Friedhöfe als bedeutende Träger kulturellen Erbes hervorgehoben wurden. 

Der Fotowettbewerb ist nun abgeschlossen. Die Preisverleihung der diesjährigen Gewinner fand am 10.11.2023 in Berlin statt. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern  für ihre individuellen, vielfältigen Sichtweisen auf die Friedhöfe.

Link

Foto:
Von Lusitana (Original logo) Martin Kraft (German Version) – Eigenes Werk, Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: LUSITANA WLM 2011 d.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46565406

Weitere Beiträge

Vortrag: Nutzung und Erhaltung historischer Friedhöfe – Erfahrungen aus der Planungspraxis

Historische Friedhöfe sind nicht nur Ruhestätten, sondern auch bedeutende Zeugnisse der Stadtgeschichte und Erinnerungskultur. Der Impulsvortrag von Martin Venne am 28.10.2025 gab Einblick in die Herausforderungen und Chancen bei ihrer Erhaltung, wobei planerische Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis im Mittelpunkt standen. Weitere Vorträge trugen die Perspektiven der Unteren Denkmalschutzbehörde, des Instituts für Steinkonservierung sowie der Bundestiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte bei.

mehr lesen

Einweihung pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlage „Kumpelgrabfeld“

Am 17.05.2025 fand die feierliche Einweihung des Kumpelgrabfelds auf dem Ostfriedhof in Bottrop statt. Der dortige Fachbereich Umwelt und Grün griff die Idee aus der Bürgerschaft auf, den Kumpeln anlässlich der Schließung des letzten Steinkohlenbergwerks in Deutschland ein Denkmal zu setzen. Er verband diese mit der Einrichtung einer Gemeinschaftsgrabanlage für Särge und Urnen. Das zentrale Ele.ment bildet eine stählerne Feuersäule, aus der die Worte „Danke Kumpel“ herausgeschnitten wurden. Dieses Bestattungsangebot ist offen für alle Menschen, nicht nur für Bottroper Bergmannsfamilien und deren Angehörige. Entwurf und Ausführungsplanung: PLANRAT VENNE Hier der Link zum Video, Idee und Produktion: Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bottrop     

mehr lesen